Aktionen / Ereignisse
Goldener Schuh verliehen

Am 01.10.2025 wurde im Rahmen der Aktion “Zu Fuß zur Schule” der goldene Schuh verliehen. Zwei Wochen lang stand bei dieser Aktion im Fokus, wie die Schülerinnen und Schüler ihren Schulweg antraten: zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Bus oder mit dem Auto. Ziel war es, das Bewusstsein für gesunde und umweltfreundliche Mobilität zu stärken. Außerdem soll der Verkehr in der Schulstraße reduziert werden, um den Kindern einen sicheren Schulweg zu ermöglichen.
Die diesjährigen Gewinnerklassen sind:
1d
2d
3d
4a
Die Siegerklassen erhielten den Goldenen Schuh von Frau Kühnl persönlich überreicht. Zusätzlich gab es eine großzügige Unterstützung vom Förderverein: Für alle Siegerklassen wurden Bleistifte spendiert und für alle teilnehmenden Kinder gab es Gummibärchen.
Wir hoffen, dass auch über die Aktion hinaus viele Kinder weiterhin zu Fuß zur Schule kommen und damit Gesundheit, Umwelt und Gemeinschaft stärken. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnerinnen und Gewinner!

Start unser jährlichen Aktion "Zu Fuß zur Schule"

Am 16.09. begann unsere jährliche Aktion “Zu Fuß zur Schule”. In den kommenden zwei Wochen zählt unser Schulteam fleißig, wie viele Kinder zu Fuß oder von der Elterntaxihaltestelle aus zur Schule gelangen.
Zur Eröffnungsveranstaltung auf dem Schulhof begrüßte Frau Kühnl die Kinder. Sie hob die Bedeutung des Zu-Fuß-Gehens zur Schule hervor und motivierte die Schülerinnen und Schüler, möglichst eigenständig und umweltfreundlich unterwegs zu sein. Nach der Ansprache sangen alle Anwesenden gemeinsam ein passendes Lied, das den Aktionstag musikalisch abrundet.
Wir sind gespannt, wer dieses Jahr den goldenen Schuh gewinnt und freuen uns auf eine motivierende und sportliche Zeit.

Einschulung 2025

Am 19. August war es endlich soweit: Fünf neue erste Klassen starteten bei uns in ein aufregendes Schuljahr.
Der Auftakt der Feier begann mit einer herzlichen Begrüßung durch unsere Schulleiterin Frau Kühnl. Auch der Bürgermeister Herr Friedrich und Frau Gesemann vom Förderverein nahmen sich die Zeit, um die neuen Schulkinder willkommen zu heißen.
Bevor die Klassen ihre erste Unterrichtsstunde antraten, zeigte der 3. Jahrgang ein mitreißendes Thetaerstück mit dem Titel “Der versperrte Schulweg”, gefolgt von unserem Schulsong und Tanz.
Nach dem Stück begaben sich die neuen Schulkinder mit ihren Lehrkräften in ihre erste Unterrichtsstunde. Die Aufregung stand ihnen ins Gesicht geschrieben, als sie gemeinsam mit ihren Lehrkräften in ihre Klassenräume gingen, bereit, die ersten Schritte in einer spannenden Lernwelt zu machen. Die Kinder wurden in eine Elefantenklasse, eine Monsterklasse, eine Chamäleonklasse, eine Koalaklasse und eine Quokkaklasse eingeschult.
Wir freuen uns darauf, die Kinder in den kommenden Monaten und Jahren auf ihrem Weg zu begleiten, zu staunen, zu fragen und gemeinsam Großartiges zu erleben.
Willkommen an der Schwarzbachschule!

Unser Schulfisch

Wir freuen uns riesig, unsere neue Wanddekoration im Foyer vorstellen zu dürfen: Passend zum Namen unserer Schule hängt jetzt ein buntes Schuppenkleid in unserem Eingangsbereich – ein Symbol für Gemeinschaft, Kreativität und Vielfalt.
Alle Mitglieder unserer Schulgemeinschaft hatten die Gelegenheit, eine Schuppe zu bemalen. Ob Schülerinnen oder Schüler, Lehrkräfte, Sekretariat oder Hausmeister: Jede Schuppe zählt! Die bemalten Schuppen bilden gemeinsam das farbenfrohe Schuppenkleid, das unseren Foyer-Bereich fröhlich und einladend macht.
Eine Tradition beginnt: In den kommenden Jahren wird das Schuppenkleid weiter wachsen, indem jedes neue Schuljahr weitere Schuppen hinzukommen. So wächst der Fisch mit uns und erzählt von unserer gemeinsamen Geschichte. Das Projekt erinnert uns daran, dass jede Person der Schule einen Beitrag leistet und wir zusammen etwas Besonderes schaffen.
Vielen Dank an alle Mitwirkenden – ihr habt dieses Projekt zu etwas ganz Besonderem gemacht!
Verabschiedung der 4. Klassen


Heute fand an unserer Grundschule die Verabschiedung der 4. Klassen statt. Hierbei zeigten sie ein liebevoll einstudiertes Theaterstück, das der Jahrgang gemeinsam mit ihren Klassenlehrkräften auf die Beine gestellt hat. Mit Witz, Gefühl und Spielfreude erzählten sie eine Geschichte über Freundschaft, Mut und Abschied – passend zum Anlass.
Unsere Schulleiterin Frau Kühnl bedankte sich anschließend in ihrer Rede bei den Kindern für die schöne gemeinsame Zeit und wünschte ihnen alles Gute für ihren weiteren Weg an der weiterführenden Schule.

Projektwoche 2025


In der vergangen Woche herrschte an unserer Grundschule ein buntes Treiben: Die diesjährige Projektwoche bot den Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges und spannendes Programm. In zahlreichen Projekten konnten die Kinder ihrer Kreativität, Neugier und ihrem Bewegungsdrang freien Lauf lassen. Ob beim Tanzen in “Move your feet”, beim Musizieren, beim Konstruieren in “Lego Education” oder beim Gestalten fantasievoller Gebäude in “Eine Stadt nach Hundertwasser” – für jeden war etwas dabei. Kleine Forscher erkundeten das Weltall im Projekt “Weltraumforscher”, das Meer im Projekt “In den Tiefen des Meeres”, experimentierten oder lernten Spannendes rund um die Biene, Hummel & Co.
Auch literarisch wurde es kreativ- besonders in den Projekten “Eine Woche mit dem Sams”, “Buch in einer Kiste” oder der “Projektzeitung”. Im Projekt “Stop Motion” wurden eigene kleine Filme produziert, bei denen die Kinder Regie führten, bastelten und animierten. In “Himmlisch schön entspannen” bemalten die Kinder unseren Ruheraum, der so zu einer Wohlfühloase wurde.
Ein Highlight war das Projekt “Vom Ei zum Huhn”, bei dem die Kinder Küken schlüpfen sehen konnten.
Ein großes Dankeschön gilt auch unseren externen Projektleitenden: dem Technischen Hilfswerk (THW), dem Roten Kreuz sowie den Trainerinnen und Trainern der Angebote “Karate” und “Hockey”.
Am Ende der Woche waren sich alle einig: Diese Projektwoche war ein voller Erfolg – voller Spaß, Lernen, Teamgeist und unvergesslicher Erlebnisse.


Bundesjugendspiele 2025


Am 10. Juni fanden unsere Bundesjugendspiele statt. Zu perfekten Bedingungen durfte der Jahrgang 2 starten, es folgten die Jahrgänge 3 und 4. Den Abschluss machte Jahrgang 1. Bei den Disziplinen Ausdauer, Sprung, Wurf und Hindernissprint konnten die Kinder ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Im Mittelpunkt stand aber nicht nur die Leistung, sondern vor allem Freude und Einsatz. Am Ende zählte nämlich nicht nur die Punktzahl, sondern das gemeinsame Erlebnis: Sport verbindet und macht stark!


Lesen an besonderen Orten


Im Rahmen unseres Lesekonzepts fand das “Lesen an besonderen Orte” statt. Hierfür war die Klasse 2d bei den Pfadfindern im Gemeindegarten Nauheim. Herr Weber las aus dem Buch “Tom Sawyer: Vom Streich des Gartenzauns” (Mark Twain) vor und veranschaulichte die Geschichte mit Pinsel, Maltopf und Apfel. Außerdem durften die Kinder eine Schatzsuche machen. Bei tollem Wetter hatten alle viel Spaß!


Schulwettkampf Floorball

Die Schwarzbachschule hat beim diesjährigen Floorballturnier in Gernsheim eindrucksvoll ihre Stärke unter Beweis gestellt. In der Vorrunde zeigten die SchülerInnen eine herausragende Leistung und gewannen alle ihre Spiele und sicherten sich somit den ersten Platz in ihrer Gruppe.
Im Viertelfinale trafen die SpielerInnen der Schwarzbachschule auf das Team aus Leeheim. In einem spannenden Match konnten sie sich mit einem großartigen 4:0 durchsetzen. Diese überzeugende Leistung katapultierte sie ins Halbfinale, wo sie auf die Mannschaften aus Ginsheim trafen. Auch hier zeigten die SchülerInnen ihr Können und gewannen souverän mit 5:1, was ihnen den Einzug ins Finale sicherte.
Das Finale war ein echter Krimi. Die Spannung war bis zur letzten Minute spürbar und beide Teams kämpften leidenschaftlich um den Titel. Letztendlich konnte die Schwarzbachschule das Spiel mit einem knappen, aber verdienten Sieg von 2:1 für sich entscheiden. Das Turnier war nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit für die SchülerInnen, Teamgeist und Fairness zu erleben. Die Schwarzbachschule hat einmal mehr gezeigt, dass sie im Floorball eine starke Kraft ist.
Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler für diese großartige Leistungen!
Ein besonderer Dank geht an die Trainerin Frau Höll, die mit ihrem großen Engagement und ihrer hervorragenden Arbeit einen weiteren tollen Platz erreichen konnte!
geschrieben von Jannis



Schnuppertag der 4-Klässler an der MPS Trebur


Am Dienstag, den 28.01.2025 war ich mit mehreren Kindern aus meinem Jahrgang an der MPS Trebur. Dort wurden wir vom Konrektor Herr Schlomm in der Aula begrüßt und uns wurde erzählt, was uns erwarten wird. Als erstes hatten wir Deutsch mit Frau Beisel. Dort haben wir ein kleines Rätsel bekommen, dass wir alle gemeinsam gelöst haben. Nach der Deutschstunde hatten wir dann Pause, haben gefrühstückt und uns danach die Bücherei, in der Nähe des Haupteinganges angesehen. Als die Pause um war, hatten wir Soziales Lernen mit Frau Kümpel. Dort mussten wir uns alle in ein rotes Tuch stellen und versuchen es komplett stramm zu ziehen. Als das Soziale Lernen fertig war, hatten wir Kunst bei Frau Dik. Dort angekommen, lag an jedem Tisch eine Schrumpffolie für jedes Kind. Es gab viele schöne und süße Vorlagen, die wir uns aussuchen durften und dann auf die Schrumpffolie abgezeichnet haben. Als letztes hatten wir Sport bei Herr Lerch. Die erste Aufgabe war es, sich in drei Gruppen aufzuteilen mit je ca. 10 Personen. Aufgabe zwei war es, gemeinsam im Team Puzzleteile von einer gegenüberliegenden Matte zu holen. Ein bis zwei Kinder haben dieses Puzzle dann fertig gestellt. Nach dieser Aufgabe mussten wir einen Medizinball über unseren Kopf der nächsten Person geben und noch weitere Aufgaben bis die Stunde fertig war. Es war ein sehr spannender und aufregender Tag an der Mittelpunktschule Trebur und wir hatten alle sehr viel Spaß. Die Schule ist sehr groß und die Lehrer sehr nett.
Geschrieben von Louisa Tischendorf (Klasse 4e)


Weihnachtsfeier

Am Freitag, 13. Dezember haben wir unsere Weihnachtsfeier veranstaltet. Hierfür war der Schulelternbeirat eingeladen, der durch Herrn Wald vertreten war, der Förderverein, die Lesepaten sowie die Gemeinde Nauheim – vertreten durch Frau Sattler. Die Klasse 3b führte das Stück “Der Weihnachtshase” auf, die Klasse 4e das Stück “Rettet den Weihnachtszauber”. Auch der Chor sang noch schöne Adventslieder. Am Ende gab es für alle Klassen Geschenke – ein herzliches Dankeschön geht nochmal an den Förderverein. Die Kinder haben sich sehr gefreut!

Adventssingen

Auch in diesem Jahr versammeln wir uns jeden Montag im Advent um den Tannenbaum und singen Adventslieder. In diesem Jahr lernen die Kinder die Lieder: “Lasst uns froh und munter sein”, “Kling Glöckchen”, “… und Frieden für die Welt” sowie “Singen wir im Schein der Kerzen”.
Der 2. Jahrgang hat den Weihnachtsbaum geschmückt.

Musikalischer Adventskalender
Der Chor der Schwarzbachschule hat, unter der Leitung von Frau Kullik, Aufnahmen für den musikalischen Adventskalender der hessischen Landesmusikakademie beigesteuert.
Die Schule ist mit 5 Türchen vertreten. Jeden Tag kann ein Türchen unter folgendem Link geöffnet werden:
http://primacanta.de/adventskalender
Zeitungsbericht zu unserem Projekt "Herbst im Schuhkarton"


Alle Kinder der 4e mussten einen Schuhkarton mit in die Schule bringen. Für den Schuhkarton mussten alle Kinder Materialien mitbringen. Dann haben alle angefangen den Karton zu gestalten. Manche haben Lichterketten mitgebracht, manche haben ein eigenes Gedicht geschrieben, manche haben eins abgeschrieben. Jedes Projekt sieht anders aus und ist einzigartig geworden. Alle Kinder haben sich für das Projekt sehr viel Mühe gegeben.
Am Ende durfte jeder sein Projekt vorstellen und jedes Werk wurde in einem Museumsrundgang bewundert.
geschrieben von Noah Bender (4e)


Autor Jens Schumacher in der Schwarzbachschule (18.11.2024)

Der Autor namens Jens Schumacher war im vierten Jahrgang der Schwarzbachschule zu Besuch. Dort ging er in alle Klassen und stellte seine tollen Bücher und Spiele vor. Am genausten stellte er uns das Buch “Lesen nervt” vor. Dort ging es um eine Spinne, die Lesen verabscheute und uns klar machen wollte, wie blöd Lesen ist. Dieses Buch ist geeignet für Kinder, die nicht gerne lesen. Er stellte uns auch andere Bücher vor wie “Das Buch mit dem Fluch” oder “Verrückte Lücken” ein Lückentextbuch. Jeder erhielt ein Autogramm als eine tolle Erinnerung.
geschrieben von Maya Panzer (4e)

Speedstacking Wettbewerb in Stockstadt
Am 20.11.2024 fuhren zwei Mannschaften der Schwarzbachschule nach Stockstadt zum Speedstacking Wettbewerb. Mit dabei waren:
Lisa, Sara und Samuel (4d)
Frieda und Konrad (4b)
Jannis und Tom (4c)
Justus, Ferhat und Theo (3a)
Am Wettkampf nahmen dieses Jahr 39 Mannschaften teil. Die Mannschaften treten im Einzel, Doppel und in der Staffel gegeneinander an. Unsere erste Mannschaft erreichte einen tollen 9. Platz, der zweiten Mannschaft gelang Platz 15.
Wir hatten viel Spaß, übten den ganzen Tag an vielen Trainingstischen unter den Augen des Bundestrainers und kamen müde, aber glücklich an der Schule wieder an.
Vorlesetag
Am Freitag, den 15.11.2024 fand der bundesweite Vorlesetag statt. Wir hatten dafür von unserem ehemaligen Schulleiter Herr Meyers Besuch, der den Kindern u.a. aus einem Bilderbuch vorlas.
Außerdem lasen die Gemeindemitarbeiterinnen Frau Matthes, Frau Wilfer und Frau Waidner den Kindern in unserer Bücherei vor. Den Kindern hat es sehr gut gefallen!

Verleihung des Goldenen Schuhs

Am Donnerstag vor den Herbstferien wurde der Goldene Schuh an die Gewinnerklassen der Laufwochen verliehen. Die Gewinner sind:
1d
2d
3b
4b und 4e
Sie erhielten vom Förderverein ein tolles Regencape für stürmische Herbsttage. Außerdem bekamen alle anderen Klassen Gummibärchen. Auch dafür ein herzliches Dankeschön an unseren Förderverein!

Wandgestaltung des Bauraums

Unser Bauraum wurde neu bemalt!
Dieses Projekt übernahm Herr Schumacher gemeinsam mit der 4b. Ein herzliches Dankeschön geht auch an den Förderverein, der die Farben besorgte.
Titelbilder der diesjährigen Logbücher 2024/25

Lea H.
Im Jahrgang 1/2 hat Lea H. den Malwettbewerb gewonnen. Im Jahrgang 3/4 ist das Bild von Ida P. ausgewählt worden.
Wie jedes Jahr durften Kinder aus allen Klassen für das jeweilige Siegerbild abstimmen.
Achtung: Im Druck der Logbücher hat sich bzgl. der Namen ein Fehlerteufel eingeschlichen.
Wir gratulieren beiden Siegerinnen!

Ida P.
Aktion zu Fuß zur Schule

Am Montag, 30. September, fing wieder die Aktion “Zu Fuß zur Schule” an. Wie immer vor den Herbstferien schauen wir wieder ganz genau hin, welche Kinder zu Fuß in die Schule kommen. Wir freuen uns auch über die Kinder, die mit dem Bus kommen oder an den Elterntaxiplatz gebracht werden und das letzte Stück zu Fuß laufen. So möchten wir den Verkehr in der Schulstraße reduzieren!
Für die Klasse mit den meisten Kindern, die zu Fuß kommen, gibt es wieder den “Goldenen Schuh” zu gewinnen.

Wettkampf Fußball Jungs

Die Wettkampfsaison hat begonnen:
erstes Turnier, Fußball Jungs in Ginsheim
Nachdem wir die Vorrunde mit drei Siegen gewinnen konnten, haben wir leider im Achtelfinale gegen den späteren Turniersieger verloren. Insgesamt konnten wir uns Platz 12 sicher.
Noah Bender, 4e

Trainer: Emil Höll

Einschulung 2024

Unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler haben wir am Dienstag, 27. August willkommen geheißen.
Wieder einmal konnten wir fünf neue Klassen bilden, die sich auf ihre Grundschulzeit freuen können. Zur Begrüßung haben die Patenklassen (der 3. Jahrgang) das Theaterstück “Das kleine Wir” aufgeführt. Der Förderverein spendierte allen Kindern eine Brezel.
