Wir haben alle Spiele gewonnen. Und wir waren so aufgeregt, weil viele Mannschaften schon so groß aussahen… aber wir haben als Team gekämpft und sehr clever miteinander gespielt. Beim Finale waren dann sogar richtig viele Zuschauer, da hatten wir extra Bauchkribbeln. Weil wir das so toll gemacht habe, haben wir das mit einer „Kabinenparty“ zusammen richtig gefeiert.
geschrieben von den Kindern der Hallensport-AG
Hallensportfest am 7.12.2022
Morgens hat uns ein Bus abgeholt, da waren schon Kinder aus anderen Schulen drin. In der Sporthalle waren alle Spiele aufgebaut und ältere Schüler waren Schiedsrichter. Es war sehr aufregend und wir hatten viel zu tun, besonders beim Seilspringen waren wir super toll. Beim Tanz haben wir es sogar ins Stechen geschafft. Insgesamt sind wir 5. geworden und hatten einen mega Tag.
geschrieben von den Kindern der Hallensport-AG
Weihnachtsfeier
Da uns das Glatteis am Montag einen Strich durch die Rechnung machte, holten wir am Dienstag, 20. Dezember unsere Weihnachtsfeier nach.
Anwesend waren alle vierten Klassen sowie die Klassensprecher*innen aller anderen Klassen. Der Chor, unter der Leitung von Frau Kullik, begeisterte die Anwesenden mit zwei Liedern. Im Anschluss gab es für jede Jahrgangsstufe, dank des Fördervereins, Geschenke. Hierfür bedanken wir uns recht herzlich.
Wir wünschen Ihnen allen schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.
Adventssingen
Am 28. November startete an unserer Schule mit dem gemeinsamen Singen am Weihnachtsbaum die Adventszeit. Im Vorfeld haben die 2. Klassen den Baum mit selbstgebasteltem Schmuck geschmückt. Frau Kullik begleitet das wöchentliche Adventssingen (Montag) am Klavier.
Unser Förderverein verkaufte am Weihnachtsmarkt, der am ersten Adventswochenende stattfand, selbstgemachten Eierlikör und Waffeln. Außerdem hatten fleißige Helfer*innen mit Kindern am AG-Tag Vogelfuttertassen sowie Weihnachtsschmuck vorbereitet und zum Verkauf angeboten.
Am 19. Dezember findet endlich wieder unsere schulinterne Weihnachtsfeier statt, an der wir die Gelegenheit nutzen möchten, uns bei allen Helfer*innen zu bedanken. Der Chor unter Leitung von Frau Kullik wird das Programm mit weihnachtlichen Liedern unterstützen.
Leseherbst
Der Herbst stand ganz im Zeichen der Leseförderung.
Frau Gisela Raddatz entführte die Kinder der Vorklasse und der 1. Klassen in die Welt der Märchen. Sie erzählte in ihrem Puppentheater die Geschichte vom Rumpelstilzchen.
Am bundesweiten Vorlesetag las Herr Bürgermeister Jan Fischer und der ehemalige Schulleiter unserer Schule Herr Klaus Meyers den 2. Klassen spannende Geschichten vor.
Für die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 3 fanden Lesungen an besonderen Orten statt. In diesem Jahr wurden die Orte unter dem Motto „Natur und Umwelt“ ausgewählt. So waren die Kinder zur Baumschule Bärsch, zum BUND sowie zum Obst- und Gartenbauverein eingeladen.
Die bekannten Autor*innen Herr Jens Schumacher und Frau Julia Breitenöder begeisterten die Viertklässler*innen mit ihren eigenen Büchern und beantworteten jede Menge Fragen der Kinder.
Außerdem fand auch in diesem Jahr der Vorlesewettbewerb im alten Rathaus statt. Hierfür lasen die Kinder aus ihren eigenen Büchern vor, lasen einen unbekannten Text und warten nun gespannt auf die Siegerehrung.
Verleihung des goldenen Schuhs
Am 21. Oktober versammelten sich alle Klassen der Schwarzbachschule, um den goldenen Schuh zu verleihen. In den letzten zwei Wochen wurde in jeder Klasse täglich notiert, ob die Kinder zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Bus oder mit dem Auto zur Schule gekommen sind. Die Klasse jeder Jahrgangsstufe, die am häufigsten zu Fuß zur Schule (oder mit dem Fahrrad/Bus) gekommen ist, erhielt den goldenen Schuh.
Die diesjährigen Gewinnerklassen sind:
1c
2a
3a
4a
Herzlichen Glückwunsch!
Zusätzlich zum goldenen Schuh erhielten die Gewinnerklassen ein Pausenspiel und zusätzlich jede Klasse eine Süßigkeit.
Vielen Dank an den Förderverein!
Einschulungsfeier
Am 6. September fand unsere Einschulungsfeier in der Georg-Schad-Halle statt. Insgesamt wurden 140 neue Schülerinnen und Schüler eingeschult. Neben einer Rede von der Rektorin Frau Kühnl kamen auch der Bürgermeister Herr Fischer, der Schulelternbeiratsvorsitzende Herr Theis, die Fördervereinsvorsitzende Frau Gesemann und die Elternbeirätin des Ganztags Frau Lasinski zu Wort. Außerdem haben die zweiten Klassen das Stück “Der Regenbogenfisch” vorgeführt und unseren Schulsong gesungen.
Siegerehrung
Wettkampf Leichtathletik
In diesem Schuljahr haben unsere Schüler*innen an verschiedenen Wettbewerben teilgenommen und Preise gewonnen. Diese wurden den Schüler*innen am vorletzten Schultag vor den Sommerferien verliehen.
Herzlichen Glückwunsch!
Känguruwettbewerb 3. Klassen
Känguru-Wettbewerb 4. Klassen
Verabschiedung der 4. Klassen
Am letzten Schultag hat sich die Schulgemeinschaft versammelt, um die 4. Klassen zu verabschieden. Die Viertklässler*innen haben hierfür ein buntes Programm vorbereitet. Es wurde gesungen, geturnt und getanzt.
Wir wünschen ihnen auf ihrem weiteren Schul- und Lebensweg alles Gute!