Streitschlichter
Konflikte sind ein normaler Bestandteil im Zusammenleben von Menschen. Auch im Lebensraum Schule können verstärkt Konflikte auftreten, da täglich unterschiedliche Meinungen und Bedürfnisse aufeinanderprallen. Hier möchten wir den Schülerinnen und Schülern Unterstützung bieten, indem wir die AG „Streitschlichter“ an der Schwarzbachschule anbieten.
Die AG basiert auf dem Verfahren der Mediation (Vermittlung). Ein Mediator/Streitschlichter vermittelt bei einem Streit zwischen den Streitenden und hilft ihnen dabei, eine einvernehmliche Lösung für das Thema / Problem zu finden.
Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen werden im zweiten Halbjahr im Rahmen dieser AG von Susanne Niklaus (Mediatorin) und der Schulsozialarbeit ausgebildet. Sie lernen, wie sie bei Streit helfen können und eine gewaltfreie und faire Lösung finden. Dies wird sowohl in der Theorie (Ablauf einer Streitschlichtung, Gesprächsregeln, Hilfsfragen) als auch in praktischen Übungen und Rollenspielen geübt.
Die ausgebildeten Streitschlichter werden nach der AG in der 4. Klasse abwechselnd in der ersten großen Pause aktiv. Alle Schülerinnen und Schüler der Schwarzbachschule können dann in den Pausen bei Bedarf zu ihnen gehen.
Die Streitschlichter können eine erste Anlaufstelle sein, bevor die Kinder mit ihren Streitigkeiten zur Pausenaufsicht oder zur Klassenlehrkraft gehen. Einige Konflikte benötigen weiterhin die Hilfe von Erwachsenen. Sowohl die Lehrkräfte als auch die Schulsozialarbeit helfen gerne weiter und können hierzu angesprochen werden.
Unser Streitschlichter Team im Schuljahr 2025 / 2026 besteht aus folgenden Kindern:
Justus Fuchs (4a)
Silas Hergueta Jungslund (4a)
Theo Neeb (4a)
Jacob Piccini (4b)
Alessia Stelz (4b)
Zaid Ilyas Tariq (4b)
Clara Borgner (4c)
Ida Kolb (4c)
Henri Lorenz (4c)
Zehra Ergisi (4d)
Niklas Gerhardt (4d)
Ella Steffens (4d)
Felix Braunberger (4e)
Lea Hettmann (4e)
Bahar Sürün (4e)